Hast du ein freies offenes Gefühl im Kieferbereich und an den Zähnen? Oder presst du regelmäßig mit den Zähnen aufeinander? Viele Menschen, vor allem gestresste und vielbeschäftigte Berufstätige probieren Zahnschienen aus, dehnen und massieren ihre Muskulatur, behalten jedoch ihr Zähnepressen. Das Zahnfleisch zieht sich immer mehr zurück, die Zähne werden empfindlich, die Muskulatur verspannt und chronische Schmerzen entstehen. Wenn du langfristig dein Zähnepressen stoppen möchtest, musst du die konkreten Auslöser dahinter verstehen und Fehler vermeiden, den Zustand noch verschlimmern. Hier erfährst du welche Mechanismen zum Pressen führen und wie du diese auflösen kannst.
JETZT HIER REINHÖREN:
Hallo Stefanie,
ich war beim Artzt-Symposium in München. Da mehrere Vorträge gleichzeitig stattfanden konnte ich deinen Vortrag nicht verfolgen. Welche Vorgehensweise bzw. Therapie empfiehlst du beim Zähneknirschen und Pressen ?
Hallo Uli, wir haben dazu eine Methode entwickelt, die sehr gut funktioniert. Wir haben demnächst wieder ein Webinar dazu: https://www.kieferwissen.de/index.php/webinare/