Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig, bitte
nehmen Sie daher die nachstehenden Informationen ueber den Umgang mit Ihren Daten
zur Kenntnis:

1) Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei
jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen
Internetbrowser uebermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles,
wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, uebertragene
Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht
einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der
Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung
unseres Angebots.
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur
Durchfuehrung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig
mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine
Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen. Wir speichern und
verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger
Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit
Ruecksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt, nach Ablauf
dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdruecklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten
eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer
Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fuer die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wuenschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
Darueber hinaus werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden. Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in Form unseres E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Sie hierin ausdruecklich eingewilligt haben wie folgt:
„Bitte senden Sie mir regelmäßige Informationen und Tipps zur Gesundheit und ihren
Produkten per Mail zu. Ihren Newsletter kann ich jederzeit wieder abbestellen.“

Sie können den Newsletter jederzeit ueber den dafuer vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird
Ihre E-Mailadresse unverzueglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Newsletterversand via CleverReach

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede („CleverReach“), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen. Wir haben mit CleverReach einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir die CleverReach verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen zur Datenanalyse von CleverReach können Sie hier nachlesen:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/
Die Datenschutzerklärung von CleverReach können Sie hier einsehen:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar
auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen
gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht.
Ferner wird Ihre E-Mail-Adresse bei der Kommentarfunktion auf der Website gespeichert
und veröffentlicht.

Die IP-Adressen der Nutzer werden zusätzlich gespeichert, wenn Kommentare verfasst
werden. Da die Kommentarbeiträge vor der Veröffentlichung nicht geprueft werden,
benötigen wir diese Daten im Falle der Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte auf der
Website, um etwaige rechtliche Schritte gegen den Verfasser ergreifen zu können.

Bestellabwicklung

2) Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
2.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der
Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen
weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre
Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte
Kreditinstitut weiter.

2.2 Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls
angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen
der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. PayPal behält sich fuer die
Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchfu?hrung einer Bonitätsauskunft vor. Das
Ergebnis der Bonitätspruefung in Bezug auf die statistische
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung
über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann
Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das
Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem
wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung
der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere
datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien,
entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte
Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der
Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.
Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns
oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass
Sie u?ber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ueber deren Annahme
entscheiden oder die Annahme von Cookies fuer bestimmte Fälle oder generell
ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.

4) Verwendung von Social-Plugins
4.1 Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen
Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem
Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social
Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht u?ber die Facebook Plugins und deren Aussehen
finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt
Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des
Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser uebermittelt und in die Seite
eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser
die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen
Server von Facebook in die USA uebermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem
Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese
Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook uebermittelt und dort
gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die u?ber unseren Webauftritt gesammelten
Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, mu?ssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins
auch mit Add-Ons fuer Ihren Browser komplett verhindern, z.B. dem Skript-Blocker
„NoScript“ (http://noscript.net/).

4.2 Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen
Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Eine Übersicht ueber die Facebook
Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins
mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden. Diese
Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche
Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenuebermittlung
erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her.
Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser uebermittelt und in die
Seite eingebunden. Das Plugin uebermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse)
an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit
Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls
Informationen daru?ber, welche unserer Webseiten Sie aktuell und zuvor aufgerufen
haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann die Informationen,
dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie
kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von
Facebook in die USA uebermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende
Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook uebermittelt und dort
gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort
Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks von Facebook sind und das Sammeln von
Daten ueber unsere Webseiten sowie die Zusammenfuehrung Ihrer Nutzerdaten mit den
ueber Sie bei dem sozialen Netzwerk Facebook gespeicherten Daten begrenzen möchten,
sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden. Sie können
das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons fuer Ihren Browser fuer die Zukunft
komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

4.3 Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des
Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem
Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine
Übersicht ueber die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt
Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des
Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser uebermittelt und in die Seite
eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser
die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen
Server von Instagram in die USA uebermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem
Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum
Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls
direkt an einen Server von Instagram u?bermittelt und dort gespeichert. Die
Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort
Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezueglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die u?ber unseren Webauftritt gesammelten
Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, muessen Sie sich vor Ihrem
Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram
Plugins auch mit Add-Ons fuer Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem
Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

5) Verwendung von Videos (z.B. Youtube, Vimeo)
5.1 Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe
von Videos des Anbieters „Youtube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus
verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst
bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter
Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen
ueber das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese
unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu
verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von
einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine
Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren
Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

5.2 Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West
18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres
Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte
Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt
an Ihren Browser uebermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung
erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres
Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Acoount besitzen oder gerade
nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird
von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA uebermittelt und dort
gespeichert.
Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem
Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B.
Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an
einen Server von Vimeo uebermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie
Ihre diesbezu?glichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo:
http://vimeo.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die ueber unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, muessen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Vimeo ausloggen.
Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool
Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking
von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht
beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet fuer das Tracking sog. „Cookies“,
dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen ueber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Um das Setzen der Google
Analytics Tracking Cookies zu verhindern, können Sie die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darueber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfuegbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken
Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung
durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukuenftig verhindert (dieses
Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur fuer diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, muessen Sie diesen Link erneut klicken):
Google Analytics deaktivieren

6) Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen
von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie fuer Conversion-Tracking wird
gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gueltigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist
noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht ueber die
Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fuer
AdWords-Kunden zu erstellen, die sich fuer Conversion-Tracking entschieden haben. Die
Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und
zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren
lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung
widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings ueber ihren
Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht
in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen ueber die
Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

7) Webanalysedienst
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ueber Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA uebertragen
und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens ueber den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekuerzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA uebertragen und dort gekuerzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports ueber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenueber dem
Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uebermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuehrt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darueber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfuegbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken
Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung
durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukuenftig verhindert (dieses
Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur fuer diese Domain, löschen
Sie Ihre Cookies in diesem Browser, muessen Sie diesen Link erneut klicken):
Google Analytics deaktivieren
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung
„_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekuerzt weiterverarbeitet
werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

8) Ihre Rechte und Kontaktaufnahme
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft ueber Ihre gespeicherten Daten sowie
ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt fuer Auskuenfte, Sperrung, Löschungs- und
Berichtigungswuensche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie fuer Widerrufe
erteilter Einwilligungen. Die Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum.

9) Nutzung von Zoom

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir nutzen die Webmeeting-Software „Zoom“ um Online Seminare, Online-Kurs-Meetings durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Dienst der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite des Webmeeting-Anbieters aufrufen, ist der Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist jedoch nur erforderlich, um die ggf. benötigte Software für die Nutzung des Webmeeting-Dienstes herunterzuladen.

Bei Teilnahme an einem Online-Meeting können diese Kategorien von personenbezogenen Daten Gegenstand der Verarbeitung sein:

  • Angaben zu Ihrer Person: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Passwort, Profilbild, Abteilung
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/ Hardware-Informationen
  • bei Aufzeichnungen: MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei aller Online-Meeting-Chats
  • bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit, ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktion zu nutzen. Hierbei werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Online-Meetings die Daten des Mikrofons und/ oder der Videokamera Ihres Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera und/ oder das Mikrofon jederzeit über die Webmeeting-Software des Anbieters deaktivieren bzw. stummschalten.

Die genannten Daten verwenden wir zur Durchführung von Online-Meetings. Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen dies vorab mitteilen und Ihre Einwilligung einholen. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen in der Webmeeting-Software angezeigt.

Wenn es zur Protokollierung der Ergebnisse eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Texteingaben protokollieren. Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren die gestellten Fragen der Teilnehmer weiterverarbeiten.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Einige der genannten Daten sind jedoch zur Durchführung eines Online-Meetings erforderlich. Ohne die Mitteilung der zur Durchführung eines Online-Meetings benötigten Daten können Sie an dem Online-Meeting nicht teilnehmen. Die Mitteilung anderer Daten ist freiwillig, kann aber für die Nutzung von bestimmten Services erforderlich sein. Wir informieren Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für den jeweiligen Service oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass wir das Online-Meeting nicht in gleicher Form und gleichem Umfang wie üblich erbringen können.

Rechtsgrundlagen für die beschriebenen Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen, basierend auf unserem Interesse, Online-Meetings effizient zu gestalten und durchzuführen)

Datenweitergabe an Dritte

Inhalte aus Online-Meetings stehen allen Teilnehmern zur Verfügung. Zudem hat der Anbieter der Webmeeting-Software Zugang zu Ihren Daten, soweit dies im Rahmen der Auftragsverarbeitung vorgesehen ist. Im Übrigen behandeln wir Ihre Daten selbstverständlich vertraulich und übermitteln sie nicht an Dritte.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Bei den USA handelt es sich um ein Drittland außerhalb der Europäischen Union. Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Eine sichere Übermittlung in die USA ist derzeit nicht vollständig möglich. Wir haben aber mit Zoom den von der EU-Kommission für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (EU-Standarddatenschutzklauseln) geschlossen, um das Datenschutzniveau weitestgehend zu sichern.

 

Nutzung von WebinarJam und Everwebinar

Wir nutzen die Dienste WebinarJam und Everwebinar (Genesis Digital LLC, 7660 Fay Ave #H184, La Jolla, CA 9203, USA, Tel.: +1 (0)872 777-2727, E-Mail: webinarjam@genesisdigital.co) für unsere Webinare.
Nach dem Klick auf den Einladungslink wird eine Verbindung zu den Servern von WebinarJam bzw. Everwebinar hergestellt (IP-Adresse). Dabei wird den Servern mitgeteilt, welche unserer Seiten sie besucht haben (Referrer).
Wenn sie an einem unserer Webinare teilnehmen, erhält WebinarJam Kenntnis über ihre E-Mailadresse (Registrierung).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden sie in der Datenschutzerklärung von WebinarJam unter: https://www.genesisdigital.co/_legal/privacypolicy.php und https://help.genesisdigital.co/983344-WebinarJam-GDPR-Compliance.
Die Nutzung von WebinarJam und Everwebinar erfolgt aufgrund ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar.
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit WebinarJam bzw. Everwebinar abgeschlossen, in dem sich die Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

 

 

 

Löschung der Daten

Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck, zu dem wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind. Im Fall von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten.

Ihre Rechte

Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Widerspruchsrecht

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.